Blindprägung in der Offsetdruckmaschine und dann auch noch die Qualität verbessern? Wie geht das?
typo3/sysext/cms/layout/db_layout.php?id=39#typo3/tce_db.php?&data[tt_content][2224][hidden]=1&redirect=/typo3/sysext/cms/layout/db_layout.php?id=39&vC=d8f1cd5075&formToken=aa5b3569cab69cf44b71a848b745ed58dbc14a30&prErr=1&uPT=1typo3/tce_db.php?&cmd[tt_content][2224][delete]=1&redirect=/typo3/sysext/cms/layout/db_layout.php?id=39&vC=d8f1cd5075&formToken=aa5b3569cab69cf44b71a848b745ed58dbc14a30&prErr=1&uPT=1
Eine besondere Nischenanwendung in der Veredelung von Drucken ist die Inline-Blindprägung im Flexo-Werk einer Offsetmaschine. Das Verfahren wird mit speziellen Prägeformen (Matrizen) und einem Gummituch als Gegenpressung realisiert. Wir haben eine deutliche Steigerung der Qualität einer Prägung in der Offsetmaschine erreicht.Prägoplast XLPrägoplast XL ist selbstklebend ausgerüstet und wird auf den Gegendruckzylinder des Flexo-Werks geklebt, statt dem Einsatz eines Gummituchs. Die Matrize wird mit Pressung in Prägoplast geformt und dadurch entsteht eine echte Matrize für diese Anwendung. Für Papiere von 80-120 g/m² entsteht durch eine besser Kantenschärfe und ein tieferes Relief. Erhältlich ist Prägoplast bei uns im Format 70x58 cm. An einer Version in 70x100 cm entwickeln wir zurzeit. Mehr Prägo und unseren Patrizen finden Sie unter: www.praego.de